Übersicht

  • OMNI HypnoNurse®: Wer wir sind und unsere Expertise
  • Was uns auszeichnet
  • Unterschiedlichste Anwendungsbereiche
  • Erfolgsgeschichten: Unsere Testimonials
  • Vorteile und Mehrwerte einer Partnerschaft

Unsere Geschichte

1979: Gründung
Gründung OMNI Hypnosis in Florida, USA

2008: Expansion in die Schweiz
durch Hansruedi Wipf

2015: ISO 9001 Zertifizierung
Als erstes Hypnose-Ausbildungsinstitut weltweit
zertifiziert

2023: bahnbrechende Studie
Hypnose und ihre Wirkmechanismen wurden
mit Universität Zürich erforscht

Unser Team

Unser USP: Power-Hypnose

Wissenschaftsbasiert

Unsere Arbeit und Methode basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft, welche sich als wertvolles Werkzeug in der modernen Medizin etablieren. 


Personalisiert

Hypnose ist in zahlreichen Bereichen der Medizin einsetzbar und kann individuell auf die Diagnose abgestimmt werden. Die Anwendungsgebiete sind dabei breit: 

  • Schmerzreduktion 
  • Ergänzung zur Narkose & Anästhesie
  • Begleitung vor und nach Operationen 
  • Reduktion von Ängsten & Phobien 
  • Verbesserung der Schlafqualität und des 
  • Wohlbefindens Geburtshilfe


Langanhaltend

Nachhaltige, langfristige und lebensverändernde Effekte aufgrund tiefgreifenden neuronalen Veränderungen im Gehirn.


Unsere Ausbildung OMNI HypnoNurse® für Ihre Mitarbeiter:innen:

Die OMNI HypnoNurse ®- Ausbildung bietet Pflegekräften und Ärztinnen spezialisierte Hypnosetechniken zur Verbesserung der Patientenversorgung. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind: 

  1. Schmerzlinderung: Schmerzen werden effektiv reduziert, etwa auf dem Notfall nach Operationen oder in der Palliativversorgung. 
  2. Stressbewältigung: Pflegekräfte erlernen Techniken, um Stress im Berufsalltag besser zu bewältigen und ihre mentale Gesundheit zu stärken.
  3. Wundheilung: Unterstützung des Heilungsprozesses von Wunden, indem die Selbstheilungskräfte aktiviert sowie die körperliche und psychische Regeneration des Patienten gefördert werden.
  4. Wachhypnose: Patienten werden beim Spitaleintritt und während medizinischer Eingriffe in einen entspannten Zustand versetzt.
  5. Höhere Patientenzufriedenheit durch gezielte hypnotische Kommunikation und Schmerzlinderung (siehe Umfrage der Klinik Hirslanden, 2024).


Diese Ausbildung vermittelt Pflegepersonal und Medizinern wertvolle und effiziente Werkzeuge, um den Klinikalltag für Patienten angenehmer zu gestalten und gleichzeitig die eigene Belastung zu reduzieren. Die Hypnosetechniken lassen sich schnell erlernen und mit minimalem Zeitaufwand in den stressigen Klinikalltag integrieren, sodass auch bei knappen Zeitressourcen eine wirksame Anwendung möglich ist.

Point of Proof: Stimmen aus dem Klinikalltag:

  1. "Sie hat mir die Angst vor der OP genommen, danke!" 
  2. "Eine großartige Technik, um Beschwerden ganzheitlich und nachhaltig anzugehen. Sie kann den meisten Patienten helfen, Wohlbefinden, Vertrauen und Selbstbewusstsein in den eigenen Körper zu stärken." 
  3. "Der Umgang mit Patient:innen ist noch viel besser – ich bin noch motivierter." 


Quelle: Umfrage Klinik Hirslanden (2024) mit Patient:innen und Fachpersonal